Die eigene Rolle im Umgang mit traumatisierten pädagogischen Fachkräften stärken

Zwischen Struktur, Menschlichkeit und Verantwortung 

In diesem Workshop stehen zentrale Fragen im Fokus, die uns helfen sollen, die eigene professionelle Haltung zu reflektieren und zu festigen:

 

  • Wie können wir pädagogischen Fachkräften empathisch und unterstützend begegnen, ohne unsere eigene Rolle zu überdehnen?
  • Wo liegen unsere Zuständigkeiten – und wo unsere Grenzen?
  • Wie viel kann und darf pädagogischen Fachkräften im Alltag zugemutet werden, wenn gleichzeitig der Auftrag an die Einrichtung bestehen bleibt?
  • Wie gelingt ein sensibler, professioneller und zugleich alltagstauglicher Umgang mit emotional belastenden Themen?
  • Wie kann die eigene Resilienz im beruflichen Handeln nachhaltig gestärkt werden?

 

Gemeinsam entwickeln wir im Rahmen dieses Coachings praxisnahe Strategien, um die eigene Rolle zwischen Struktur, Verantwortung und menschlicher Nähe klarer zu definieren und sicher auszufüllen.

 

Durch eine Kombination aus fachlichem Input, kollegialem Austausch und praxisorientierter Reflexion entstehen individuelle und alltagstaugliche Lösungsansätze – für mehr Klarheit, Stabilität und Handlungssicherheit im professionellen Miteinander.

Honorar:  auf Nachfrage

Interesse an unserem Workshop?

Melden Sie sich gern bei uns:

Telefon: +49(0) 30 41935319

E-Mail: beratung@teamgerecht.de

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.