Professionelle Begleitung
bei Grenzverletzungen und
sexualisierter Gewalt am
Arbeitsplatz
Wenn Fragen, Unsicherheiten oder erste Irritationen im Umgang miteinander auftreten, ist professionelles Handeln gefragt. Wir unterstützen Organisationen dabei, frühzeitig und verantwortungsvoll auf mögliche Grenzverletzungen oder sexualisiertes Verhalten zu reagieren – bevor sich Situationen zuspitzen.
Unser Fokus liegt auf Prävention, Früherkennung und der professionellen Klärung von Verdachtsmomenten. Wir bieten fundierte Beratung und Begleitung – insbesondere dann, wenn noch keine klaren Vorfälle vorliegen, aber Handlungsbedarf spürbar ist.
Unser Angebot richtet sich an Führungskräfte, Teams, Personalverantwortliche sowie interne Ansprechpersonen.
In belastenden oder unklaren Situationen schaffen wir einen geschützten Rahmen zur Reflexion, Klärung und Orientierung.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Analyse und Risikobewertung: Identifizierung von strukturellen und kulturellen Risikofaktoren in Ihrer Organisation.
- Präventive Maßnahmen und Schulungen: Konzeption und Durchführung zielgruppenspezifischer Workshops und Trainings.
- Beratung bei Unsicherheiten und Verdachtsfällen: Unterstützung im Umgang mit Hinweisen oder unklaren Signalen.
- Nachsorge und Monitoring: Entwicklung nachhaltiger Strategien zur Stärkung einer respektvollen Organisationskultur.
Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit:
Sie haben die Möglichkeit, mit uns einen Beratungsvertrag abzuschließen. Dieser ermöglicht es Ihren Mitarbeitenden sowie ehrenamtlich Tätigen, bei Bedarf direkt auf unser Beratungsangebot zuzugreifen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass bei Unsicherheiten, Fragen oder ersten Anzeichen von grenzverletzendem Verhalten zeitnah professionelle Unterstützung in Anspruch genommen werden kann.
Sicher handeln bei Unsicherheiten – wir begleiten professionell.
Interesse an unseren
Beratungsangeboten?
Ihr Arbeitgeber wird bereits durch Teamgerecht
begleitet und Sie benötigen eine Beratung?